Dez 15
7
Die zweite Mannschaft von Eintracht Stuttgart hat die Herbstmeisterschaft in der Kreisliga B6 Stuttgart leichtfertigt verschenkt. Beim 0:2 (0:1) gegen den VfL Kaltental II konnte die Mannschaft zu keiner Zeit an die guten Leistungen der letzten Wochen anknüpfen. Zum Teil mag das der personellen Situation geschuldet gewesen sein – gleich mehrere Spieler fehlten verletzt, zwei Akteure gingen schwer angeschlagen auf das Spielfeld – doch der Löwenanteil ist bei der zu einseitigen Spielanlage zu verorten. Kaltental machte das Zentrum geschickt zu und verteidigte das letzte Drittel mit Mann und Maus, um dann schnelle Konter zu fahren – ein Rezept, gegen das die Heimmannschaft nie ein Mittel fand. Im Gegenteil, man machte es dem Gegner einfach, spielte fast nur durch die Mitte und vernachlässigte die Außen komplett. Am Ende konnte man sich bei Aluminium und Keeper Swen Conradt bedanken, dass es nicht 0:3 oder 0:4 ausging. Durch das Ergebnis konnte Kontrahent OFK Beograd noch an der Eintracht vorbeiziehen und holte sich die Herbstmeisterschaft in der B6.
Zum Abschluss des Fußballjahres wartet nun das letzte Heimspiel am kommenden Sonntag gegen HNK Slaven, bevor es in die lange Winterpause geht.
Nach drei Jahren fanden wir, dass es mal wieder an der Zeit wäre, einen gemeinsamen Wochenendausflug zu machen.
Da kam uns zu Ohren, dass es in Sasbachwalden im Ortenaukreis einen interessanten Wanderweg gibt. Somit stand das Ziel fest und wir trafen am Samstag, den 24.10. um 12:00 Uhr beim Hotel Spinnerhof in Sasbachwalden ein. Nach dem Check-in im Hotel schafften wir bei einem gemeinsamen Mittagessen eine gute
Grundlage für unser eigentliches Ziel – den Schnapsbrunnenweg!!!
Hierbei handelt es sich um einen Rundwanderweg der an mehreren sogenannten Schnapsbrunnen vorbeiführt. Durch diese Brunnen, die an schönen Aussichtspunkten gelegen sind, fließt ständig kaltes Bergquellwasser zur Kühlung der darin gelagerten Getränke. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei: Schnäpse, Liköre, Most, aber auch alkoholfreie Getränke, wie Saft und Mineralwasser, an die wir uns natürlich überwiegend gehalten haben
Unsere Tour führte uns durch eine wildromantische Schlucht, die sogenannte „Gaishölle“, durch Weinberge, manchmal auch ungewollte Umwege, von einem Schnapsbrunnen zum anderen, wo wir die verschiedenen Sorten testeten. Bei Dunkelheit kehrten wir ins Hotel zurück, genossen in der „Teufelsküch“ ein leckeres Abendessen und konnten uns bei Tanzmusik ein wenig austoben. Nach dem Frühstück ging es am Sonntagmorgen über die Schwarzwaldhochstraße zum
Mummelsee. Leider lag dieser unter einer Dunstglocke (ich schwöre: das lag nicht an uns) die sich allerdings im Laufe der Zeit auflöste.
Alles in allem war es eine gesellige und lustige Angelegenheit und wir freuen uns schon auf unsere nächste Unternehmung.
Brigitta Morhardt
Leiterin der Freizeitsportgruppe
Die Eintracht kann auswärts nicht mehr gewinnen. Am Wochenende setze es eine 4:6 Niederlage in Musberg. Bereits das Ergebnis zeigt deutlich, woran es momentan klemmt: Die Eintracht kassiert zu viele Gegentore. Die erste Halbzeit ist schnell erzählt. Viel Stückwerk und wenig Spielfluss auf beiden Seiten, was durch den schwachen und viel zu kleinlich pfeifenden Schiedsrichter begünstigt wurde. Nahezu jeder normale Zweikampf wurde abgepfiffen, sobald sich ein Spieler zu Boden legte. Musberg wusste diese Spielleitung deutlich besser zu „nutzen“ und kam zu zahlreichen fragwürdigen Freistoßgelegenheiten rund um den Sechzehner. Diese blieben jedoch harmlos. Die beste Gelegenheit für die Eintracht verschenkte M. Reichert, der nach einer guten viertel Stunde stark von P. Schilling in Szene gesetzt wurde, allerdings viel zu überhastet abschloss. Als sich bereits alle auf ein folgerichtiges 0:0 zur Halbzeit eingestellt hatten, nutzte Musberg eine Ecke zur 1:0-Führung. Die Raumdeckung der Eintracht funktionierte nicht, so dass der Musberger unbedrängt aus 5m einnicken konnte.
Trainer Salatovic reagierte zur Halbzeit und brachte mit Wengerek und Rubbino zwei frische Kräfte. Die Eintracht wirkte jetzt deutlich frischer und agiler und kam folgerichtig mit der zweiten guten Chance nach der Pause zum Ausgleich. Ebenfalls nach Eckball verlängerte Pagano mit der Hacke und Rubbino netzte kompromisslos ein. Die Eintracht war jetzt am Drücker. Pagano schickte M.Reichert direkt nach dem Ausgleich in den Raum, doch der Schiedsrichter entschied auf Abseits. Eine krasse Fehlentscheidung. Statt 2:1 in Führung zu gehen, nutzte Musberg den direkten Gegenangriff durch eine starke Einzelleistung zur Führung. Doch die Eintracht ließ sich nicht schocken und antwortete prompt. S.Reichert spielte M.Reichert – diesmal in abseitsverdächtiger Position – frei, der auf Schilling ablegte und der Toptorjäger der Eintracht verwandelte eiskalt flach ins Eck. Die Eintracht war erneut zurück. Leider folgten danach vier völlig unnötige Gegentore in kurzer Zeit. Zunächst ging Musberg aus Abseitsposition 3:2 in Führung, bevor die Eintracht sich durch individuelle Fehler selbst bestrafte. Erst patzte Conradt im Tor, als er einen harmlosen weiten Ball durch die Hosenträger rutschen ließ. Dann spielte Salatovic mit einem zu lässigen Außenristpass dem Gegner den Ball im 16er in den Fuß. Und zu guter Letzt konnte die Eintracht trotz Überzahl die Außenbahn nicht verteidigen. Querpass, Abstauber und das 2:6 war perfekt. Das Spiel war verloren, obwohl die Eintracht deutlich besser im Spiel war als in Durchgang eins. Trotz des Mehrfachschocks bewies die Eintracht jedoch Moral und wehrte sich gegen eine Klatsche. Folgerichtig konnte man durch zwei schöne Angriffe noch auf 4:6 verkürzen.
Fazit: Die Eintracht verliert erneut ein Auswärtsspiel durch unnötige Fehler. Der Auftritt in der zweiten Halbzeit, sowie die Tatsache, dass in Litzel, Kimmel, Carstens und Neuzugang Stark vier Leistungsträger in den nächsten Spielen wieder bereit stehen, geben Hoffnung für die Zukunft. Die wird nächste Woche schwer genug. Es wartet der Tabellenzweite aus Kaltental. Für Trainer Salatovic ist die Zielvorgabe klar: „Wir müssen jetzt endlich auch mal gegen Mannschaften gewinnen, die vor uns postiert sind.“
Nov 15
30
Die zweite Mannschaft von Eintracht hat gegen den TSV Musberg II nur 2:2 gespielt. Dabei fing es für die Mannschaft von Spielertrainer Eduard Reinhardt ganz gut an. Das Team war sofort dominant und hatte gefühlt 100 Prozent Ballbesitz. Musberg stand extrem tief und verstand es durch viele Fouls, den Spielfluss immer wieder zu unterbrechen. Doch der SVE blieb geduldig und ging dann kurz vor der Pause verdient in Führung. Kevin Reinhardt sezierte mit einem klugen Pass die Musberger Abwehr und schickte Agit Oduz auf die Reise. Der blieb cool vor dem Tor und schob überlegt zur 1:0-Führung ein (41.).
Nach der Pause, Klinger ersetzte Demi, legte die Eintracht gleich wieder los. Angriff um Angriff rollte auf das Musberger Tor. Nach einem Freistoß von Kevin Reinhardt konnte der Musberger Keeper den Ball nicht festhalten, Visar Demiraj war mitgelaufen und drückte die Pille per Kopf über die Linie zum 2:0 (54.). Das Spiel lief perfekt für die Gäste, doch der Schlendrian erhielt Einzug. Durch das verletzungsbedingte Ausscheiden von Köstle destabilisierte sich die Abwehr, Musberg kam auf und Eintracht fehlte es im Spiel nach vorne an Zug und Torgefahr. So kam Musberg dann auch folgerichtig zum Anschlusstreffer durch einen direkt verwandelten Freistoß (68.). Das Spiel war nun wieder offener, die Hausherren witterten Morgenluft. Eintracht zeigte sich weiter zu verspielt. So kam es, wie es kommen musste. In der Nachspielzeit zog ein Musberger aus völlig ungefährlicher Position ab, der Schuss wurde zur Bogenlampe und schlug hinter Conradt im Tor ein – 2:2 (90. +4). Der SVE ließ damit absolut unnötig zwei Punkte liegen, steht aber weiterhin auf dem ersten Platz in der B6. TVE II und Beograd sind aber mit -2, bzw. -3 Punkten auf Schlagdistanz. Nächste Woche kommt es zu Hinrundenabschluss zum Duell mit dem VfL Kaltental II. Anstoß auf dem „E“ ist um 13 Uhr.
An diesem kalten Novembertag war das Spielfeld schneebedeckt. Trotz der gewöhnungsbedürftigen Platzverhältnisse ging unsere Mannschaft von Eintracht Stuttgart gleich in der 1.Minute in Führung. In der 2. Minute folgte auch gleich das 2:0. Immer wieder zeigten unsere Jungs Kampfgeist und wollten das Spiel selbst in die Hand nehmen. Leider kassierten wir Gegentore in der 3. und 14. Spielminute. Unsere Jungs erspielten sich zwei weitere genutzte Torchancen und gingen mit 4:2 in die Pause.
Die 2.Halbzeit begann mit einem Tor des SV Vaihingen zum 4:3. Ein verwandelter Strafstoß und ein weiteres Tor führte zum 6:3. Viele Torchancen wurden knapp verfehlt. Man spürte teilweise die Unsicherheit durch die schweren, rutschigen Platzverhältnisse. Allerdings merkten unsere Spieler, dass sie erfolgreich das Spiel über die Flügel gestalten können. Somit erzielten sie weitere 3 Tore. Dadurch wurde jedoch unsere Abwehr etwas geschwächt, was im Gegenzug zu 3 Toren der gegnerischen Mannschaft führte. Mit einem Endstand von 9:6 endete das Spiel erfolgreich für SV Eintracht Stuttgart.
Es spielten:
Diego, Enes, Felipe, Keita, Marc, Nils, Oliver, Samuel
Nov 15
30
Unsere D-Junioren verloren am Samstag unglücklich mit 0:2 in Bernhausen. Beide Mannschaften kamen bei widrigen Bedingungen ganz schlecht ins Spiel. Die 1. Halbzeit ist schnell erzählt. Bei beiden Teams lief nicht viel zusammen auf schneebedecktem Boden. Den Kids war es anzumerken, dass sie diese Verhältnisse nicht gewohnt sind. Die 2. Halbzeit wurde dann etwas besser. Als wir dann am Drücker waren und das 1:0 für uns in der Luft lag, kassierten wir ein unglückliches Gegentor. Den Freistoß konnte Nicklas zwar zur Seite fausten, doch da stand ein Bernhäuser völlig frei und markierte das 1:0. Danach drückten wir auf den Ausgleich hatten auch zwei drei Chancen, machten diese aber nicht rein. Als wir dann komplett hinten aufmachten, wurden wir klassisch ausgekontert zum 2:0. Danach war das Spiel gelaufen.
Kopf hoch Jungs & Mädels! Am kommenden Samstag treffen wir zu Hause auf dem „E“ zu unserem letzten Heimspiel auf den Tabellennachbar KV Plieningen II Spielbeginn ist um 14.15 Uhr!
Team-Betreuer Markus Faas
Gelungenes Wochenende für unser Talentteam 2007 – die Jungs dürfen sich zu Recht über das „Double“ freuen. Nach dem erfolgreichen Samstag in Illertissen konnte das Hallenturnier der TSG Backnang ebenfalls siegreich beendet werden.
Sämtliche Gruppenspiele wurden gewonnen und man erreichte souverän als Gruppenerster das Halbfinale. Dort trafen die Jungs auf den Gastgeber vom TSG Backnang. In einem tollen und fairen Spiel konnte man sich über einen knappen Sieg freuen und zog ins Endspiel ein.
Gegner war das Team vom SV Vaihingen, gegen die schon in der Gruppenphase mit 4:3 gewonnen wurde. Auch im Finale zeigten unsere Jungs eine engagierte Leistung und belohnten sich schließlich verdient mit dem Finalsieg.
Vielen Dank an unsere Freunde von der TSG Backnang für eine hervorragende Organisation und ein klasse Hallenturnier.
Spielergebnisse vom Turnier:
SV Eintracht Stuttgart U9 Talentteam – TSG Backnang II 4:0
SV Eintracht Stuttgart U9 Talentteam – SV Vaihingen 4:3
SV Eintracht Stuttgart U9 Talentteam – SC Geislingen 4:1
SV Eintracht Stuttgart U9 Talentteam – Spvgg Feuerbach 1:0
HF SV Eintracht Stuttgart U9 Talentteam – TSG Backnang I 1:0
Finale SV Eintracht Stuttgart U9 Talentteam – SV Vaihingen 1:0
Unser Team spielte mit Adrian, Elias, Leandro, Lenny, Luis, Marco O., Marko R., Samuel und Stas.
Erfolgreicher Start ins erste Adventswochenende – beim Hallen-LV vom FV Illertissen spielten unsere Jungs zum ersten Mal mit 5+1 in der Halle und kamen damit sehr gut zurecht.
In der Vorrunde wurden sämtliche Partien überlegen gespielt und bei besserer Chancenverwertung hätten die Ergebnisse noch höher ausfallen können. Einzig im Spiel gegen den Gastgeber Illertissen reichte es nur zu einem 0:0 und so führte man mit 6:0 Toren und 10 Punkten die Tabelle an.
In der Rückrunde taten sich unsere Jungs plötzlich schwerer und kamen nicht mehr so richtig in Schwung. Vielleicht lag es am frühen Aufstehen oder an der nachlassenden Konzentration, aber die herausgespielten Chancen wurden nicht mehr so treffsicher verwertet und in den vier Rückrundenpartien konnte nur ein einziger Treffer erzielt werden.
Im letzten Spiel gegen Amendingen lief dann fast gar nicht mehr zusammen und man kassierte in dieser Partie die ersten Gegentreffer und somit auch die erste Niederlage. Mit Glück reichte es aber dennoch zum ersten Platz. Gratulation ans Team und nochmals herzlichen Dank nach Illertissen für die Einladung zu Eurem Hallen-LV.
Spielergebnisse vom Turnier:
SV Eintracht Stuttgart U9 Talentteam 1 – TSV Neu-Ulm 2:0
SV Eintracht Stuttgart U9 Talentteam 1 – SV Mergelstetten 1:0
SV Eintracht Stuttgart U9 Talentteam 1 – FV Illertissen 0:0
SV Eintracht Stuttgart U9 Talentteam 1 – SV Amendingen 3:0
SV Eintracht Stuttgart U9 Talentteam 1 – TSV Neu-Ulm 0:0
SV Eintracht Stuttgart U9 Talentteam 1 – SV Mergelstetten 1:0
SV Eintracht Stuttgart U9 Talentteam 1 – FV Illertissen 0:0
SV Eintracht Stuttgart U9 Talentteam 1 – SV Amendingen 0:3
Unser Team spielte mit Adrian, Calvin, Elias, Eray, Leandro, Lenny, Marco O., Marko R. und Stas.
Nov 15
23
Beim diesjährigen Hallenturnier vom TV Möglingen erreichten unsere Jungs einen guten dritten Platz. In einer starken Vorrundengruppe traf man im ersten Spiel auf den IBM Klub Böblingen. Wie schon oft in der Vergangenheit war es ein enges und ausgeglichenes Spiel, was auch verdientermaßen 1:1 unentschieden endete. Den 0:1 Rückstand konnte unsere Mannschaft noch kurz vor Schluß ausgleichen. Gleich im zweiten Spiel ging es gegen die TSG Backnang. Und hier gab es nach der 2:5 Niederlage vom vergangenen Wochenende noch was gut zu machen. Trotz mehr Spielanteilen lag man Mitte der Partie nach einem Eckball mit 0:1 in Rückstand. Dank einer Leistungsstegerung im zweiten Abschnitt gelang der Ausgleich und es wurden zudem noch weitere Torchancen herausgespielt, die leider nicht genutzt wurden. Kurz vor Schluß wurde durch eine unglückliche Schiedsrichterentscheidung der verdiente Siegtreffer verwehrt und somit blieb es beim 1:1 Unentschieden.
Um jetzt noch das Halbfinale zu erreichen mußten die beiden restlichen Gruppenspiele gegen Waiblingen und Neckarrems gewonnen werden. Gegen den VfL Waiblingen zeigte unser Talentteam eine starke Leistung und gewann mit 3:1. Nach der schön herausgespielten 2:0 Führung ließen sich unsere Jungs auch nicht durch den Waiblinger Anschlußtreffer aus der Ruhe bringen und konnten sogar noch einen Konter kurz vor Schluß zum 3:1 verwandeln.
Gegen den Gruppenletzten aus Neckarrems sollte jetzt aufgrund der vorangegangenen Ergebnisse schon ein Unentschieden zum Weiterkommen reichen. Unsere Jungs wollten aber auf Nummer Sicher gehen und dominierten von Beginn an das Spiel. Es wurde Chance um Chance herausgespielt, so dass der 2:0 Sieg auch vollkommen verdient war.
Im Halbfinale ging es gegen den TSV Eltingen. In einer spannenden Partie mit einer tollen Abwehrleistung und etlichen Torchancen für unsere Jungs reichte es leider nur zu einem 1:1 Unentschieden nach der regulären Spielzeit. Im anschließenden Neunmeterschießen unterlag man mit 1:3.
Das abschließende Spiel um Platz drei war wiederum eine sehr einseitige Angelegenheit. Gegen den TV Möglingen wurde die Partie auch in der Höhe verdient mit 4:0 gewonnen und unsere Jungs konnten die Heimreise mit dem dann auch versöhnlichen dritten Platz antreten.
Nach mittlerweile knapp einem halben Jahr gemeinsamen Trainings zeigen die Jungs zwischenzeitlich eine starke spielerische Leistung und die Abwehr steht sicher. Wenn man dann vorne die sich bietenden Chancen noch besser verwandelt kommen mit Sicherheit noch etliche Turniersiege und tolle Leistungen heraus.
Weiter so Jungs!
Spielergebnisse vom Hallenturnier:
SV Eintracht Stuttgart U9 Talentteam – IBM Klub Böblingen 1:1
SV Eintracht Stuttgart U9 Talentteam – TSG Backnang 1:1
SV Eintracht Stuttgart U9 Talentteam – FSV Waiblingen 3:1
SV Eintracht Stuttgart U9 Talentteam – VfB Neckarrems 2:0
HF SV Eintracht Stuttgart U9 Talentteam – TSV Eltingen 1:1 1:3 n.N.
Spiel um Platz 3 SV Eintracht Stuttgart U9 Talentteam – TV Möglingen 4:0
Unser Team spielte mit Adrian (Tor), Calvin, Elias, Eray, Kaan, Leandro, Lenny, Luka und Samuel.
Sascha Groh
Das Spiel begann mit einer Schweigeminute zur Erinnerung an den Terroranschlag von Paris. Nachdem der Schiedsrichter das Spiel dann angepfiffen hatte, gingen unsere Kids ziemlich überheblich ins Spiel. Sie dachten, “ haja, wir spielen ja gegen den Tabellenletzten, das werden wir schon irgendwie gewinnen“. Obwohl Udo Gneiting und Markus Faas, die das Team heute betreuten, da unser Trainer Sead leider beruflich verhindert war, ausdrücklich vor dem Spiel davor gewarnt haben.
Und prompt lagen wir nach zehn Minuten 0:1 hinten. Doch danach rissen sich die Jungs und Mädels am Riemen. In der 12. Min. fiel dann das 1:1 durch einen sehenswerten Freistoß von Pascal. Ab diesem Zeitpunkt hatten wir das Spiel dann im Griff und erarbeiteten uns Chance um Chance. Dann kam die Zeit vom unserem Goalgetter Nuel, der innerhalb von 5 Min. (22. 23. 27.) einen lupenreinen Hattrick hinlegte. Eine Minute vor der Halbzeit erhöhte Blend dann zum 5:1 und so ging es dann auch in die Halbzeit. Zu Beginn der 2. Halbzeit begann es dann zu schneien der dann kurze Zeit später in Regen überging. Mit dieser Situation kamen unsere Kids zuerst gar nicht zurecht. Folgerichtig kam Sielmingen zwei Minuten nach der Halbzeit zum Anschlusstreffer. Doch in der 35. Minute stellte Joshua den alten vier Tore Vorsprung wieder her. Danach plätscherte das Spiel vor sich hin. In der 52. Min. verkürzte Sielmingen noch auf 6:3. Danach passierte nicht mehr viel und unsere junge Truppe brachte 6:3 sicher über die Zeit.
Mit diesem Sieg liegt unsere junge Mannschaft mit sieben Punkten auf einem beachtlichen 8. Tabellenplatz (von 11 Mannschaften)!
Nächste Woche geht’s zum Tabellenfünften nach Bernhausen, bevor es am Samstag, 05.Dezember zum Abschluss der Vorrunde gegen den Tabellenneunten Plieningen zum Heimspiel auf den „E“ geht.
Team Betreuer Markus Faas