Mrz 16
14
Die erste Mannschaft des SV Eintracht Stuttgart hat auch das dritte Rückrundenspiel gewonnen. Mit 4:2 siegte die Salatovic-Elf im mit Spannung erwarteten Waldau-Derby gegen Sportfreunde.
Obwohl die Mannschaft am Tag zuvor etwas ausgiebig dem Gerstensaft zugesprochen hatte, kam man ganz gut ins Spiel. Man zeigte sich hochkonzentriert und willig, im koordinativen Bereich fielen den gut 50 Zuschauern jedoch einige Mängel auf. Nichtsdestotrotz ließ Eintracht keinerlei Zweifel daran aufkommen, wer hier die drei Punkte einsacken würde. Es dauerte dennoch bis zu 31. Minute, ehe die Führung fiel. Es war eine Koproduktion der Reichert-Brüder. Simon steckte sehenswert durch die Gasse auf Martin, der ohne Mühe vollendete. Danach warf er Werner-esk ein Küsschen in die Runde und selbst die Ersatzspieler kamen für die Jubelorgie auf das Feld. Schließlich war es das vorerst letzte Spiel des Eintracht-Urgesteins, der sich beruflich verändern wird. Kurz vor der Pause sorgte Kimmel mit einer schönen Einzelaktion für das 2:0 und damit für klare Verhältnisse (44.).
Nach Wiederbeginn konnte Eintracht nicht mehr so ganz an die Leistung vor der Pause anknüpfen. Die Kräfte ließen nach, was wohl dem Vortag geschuldet war. Dennoch konnte Francheschili vom Punkt auf 3:0 erhöhen (69.), Martin Reichert hatten zuvor nach einem energischen Sturmlauf im Strafraum die Kräfte verlassen und der Schiedsrichter zeigte ohne zu zögern auf den Elfmeterpunkt. Trotz der komfortablen Führung gaben Sportfreunde nicht auf und kamen zu guten Chancen. Doch entweder klärte man im Verbund oder die Latte verhinderte Schlimmeres. In der 75. Minute musste man doch den Anschlusstreffer hinnehmen. Keeper Litzel verschätzte sich leicht und ein Flachschuss schlug im langen Eck ein. Eintracht antwortete umgehend. Carstens und Pagano spielten sich vom Anstoß weg mit einer Doppelpass-Kombination durch die Mitte durch, Pagano vollendete zum 4:1 (80.). Jetzt war endgültig ein Knopf dran, das Spiel war entschieden. Zum Unmut aller Adler kamen Sportfreunde noch einmal zu einem Treffer kurz vor Abpfiff, als sich Maisel und Stoll im Zweikampf eher als Begleiter, denn als Verteidiger zeigten und Litzel das kurze Eck trotz seiner Körperfülle nicht vollends dicht machen konnte.
Durch den dritten Sieg in Folge steht Eintracht nun zwar weiter auf dem fünften Rang, hat aber den Anschluss an Sportfreunde (Platz vier, ein Punkt Rückstand) und den TSV Musberg (Rang drei, fünf Punkte) hergestellt. Gemeinsam mit Kosova Bernhausen weist man zudem eine makellose Rückrundenbilanz auf mit drei Siegen aus drei Spielen und 12:3 Toren.
Mrz 16
13
Beim Tabellenletzten SGM VfR Birkmannsweiler/SSV Steinach gelang den Eintracht-Frauen ein letztlich verdienter 2:3-Sieg. Wie im Hinspiel musste die Elf von der Waldau erst durch ein Gegentor wachgerüttelt werden. Nach Abstimmungsproblemen zwischen Abwehr und Tor hatten die Gastgeberinnen leichtes Spiel, den Ball nur noch ins leere Gehäuse zu schieben (1:0). A propos leeres Tor: Fast im Gegenzug hatte Martina den Ausgleich auf dem Fuß. Nach Hereingabe von links war die herausgerückte Torhüterin schon geschlagen, doch ihr Schuss ging daneben. Paar Minuten später dann besser: Wieder war der Ball im Strafraum, Martina legte quer zu Julia W. ab, die aus kurzer Distanz kurzen Prozess machte. Ausgleich geschafft. Mit diesem Esprit gings weiter, Lisa setzte sich über rechts durch, passte auf Martina, die dieses Mal das Glück auf ihrer Seite hatte und zum umjubelten 1:2 einnetzte. Spätestens jetzt hatte die Eintracht das Spiel im Griff und legte mit Chrissis Distanzschuss ins rechte obere Eck zum zunächst beruhigenden 1:3 zum Pausentee nach. Nach der Pause lief nicht mehr viel zusammen, Torchancen blieben Mangelware. Und dann kam es wie so oft: Einen gelungenen Spielzug über rechts mit Flanke in den Strafraum schloss eine Stürmerin der Gastgeberinnen beherzt ab. Da stand es nur noch 2:3. Mit Ach und Krach retteten die Grün-Schwarzen die wichtigen drei Punkte bis zum Abpfiff.
Mrz 16
8
Nach einer nicht optimalen Vorbereitung musste die Eintracht aus Stuttgart zum ersten Rückrundenspiel beim TV Echterdingen II ran. Wie erwartet war Echterdingen von Beginn an sehr aggressiv gegen den Ball und läuferisch der Eintracht überlegen. Die Konsequenz: Echterdingen ging verdient in Führung. Nachdem Tor fand die Eintracht besser ins Spiel, doch nennenswerte Chancen konnten in Halbzeit eins nicht herausgespielt werden. Echterdingen verteidigte clever und verhinderte durch Fouls an der Strafraumgrenze Gefährlicheres. In der zweiten Halbzeit zog sich Echterdingen in die eigene Hälfte zurück und presste nicht mehr mit der gesamten Mannschaft, dies ermöglichte der Eintracht ihr Spiel auszuziehen. So spielte die Eintracht immer besser nach vorne, doch auch in dieser Halbzeit verhinderte Echterdingen durch Fouls an der Strafraumgrenze Schlimmeres, da hätte man sich ein strengeres Durchgreifen des Unparteiischen gewünscht.
So kam es zwölf Minuten vor Schluss durch Zutun eines Echterdingen Spielers zu Tumulten und das Spiel wurde unterbrochen. Nach einer kurzen Pause und zwei roten Karten, jeweils eine für jede Mannschaft, ging das Spiel weiter. An dieser Stelle ist zu erwähnen, dass diese Unterbrechung vom Unparteiischen nicht nachgeholt wurde und das Spiel acht Minuten zu früh abgepfiffen wurde. In den letzten vier Minuten des Spiels hatte dann Eintracht die große Chance zum Ausgleich. Doch leider sollte es an diesem Tag nicht sein. Im Großen und Ganzen ist zu sagen, dass der TV Echterdingen II an diesem Tag als verdienter Sieger vom Platz ging. Enttäuschend war jedoch die Unsportlichkeit des Echterdinger Spielers, der dadurch den Spielfluss unterbrach und der Fußball an diesem Tag zur Nebensache geriet.
Mrz 16
8
Beim ersten Punktspiel der Meisterschaft merkte man unseren Jungs die Nervösität an. In der 10. Minute war es dann soweit durch ein schnelles Zuspiel gingen wir durch einen schönen Lupfer mit 1:0 in Führung. Die Jungs spielten weiter druckvoll nach vorne und hatten auch weitere Torchancen. Durch eine Unachtsamkeit fingen wir das 1:1 Das war der Spielstand der 1. Halbzeit.
Nach der Pause waren die Gegner schneller wieder im Spiel und nutzen dies gleich aus und ging in der 23. Minute das 2:1 und in der 26. Minute sogar mit 3:1 in Führung. Nun standen unsere Jungs stark unter Druck, doch dass wollte das Talentteam nicht hinnehmen. Innerhalb von zehn Minuten drehten die Jungs das Spiel und es stand 3:4 für die Eintracht-Buben auch begünstigt durch ein EIgentor des FCS.
Trotz gro?em Kampf unserer Jungs gelang dem FC Stuttgart-Canstatt I in den letzten Minute noch der Ausgleich zum 4:4. Insgesamt ein unglücklicher Punktverlust, wobei hier erwähnt werden sollte, dass das Talentteam eine dreimonatige Feldspielpause hatte.
SV Eintracht Stuttgart
Diego, Marc, Samuel, Linus, Francesco Nils(1) und Christian(2).
Die erste Mannschaft von Eintracht Stuttgart ist durch ein 5:0 (4:0) beim TSV Steinhaldenfeld sehr gut ins Pflichtspieljahr 2016 gestartet. Nach einer langen Vorbereitung kamen die Salatovic-Schützlinge gleich zu Beginn sehr gut in die Partie und zeigten auf fremden Platz, dass heute der erste Auswärtssieg der Saison eingetütet werden sollte. Die Führung fiel folgerichtig. Einen Einwurf nahm Philip Carstens erst gar nicht wirklich an da er erkannte, dass der Keeper der Hausherren viel zu weit vor dem Tor stand. Ein Schuss, ein Tor, ein kollektiver Jubelschrei – Eintracht war vorn (6.)!
Liebe Sportfreunde,
auch im Jahr 2016 möchten wir wieder unser schon traditionelles Turnier für Frauen- und AH-Mannschaften mit anschließendem Sommernachtsfest.
Spielberechtigt für das Turnier sind:
Beide Turniere werden auf Kleinfeld nach den Regeln des WFV ausgetragen.Spieleranzahl bei den Frauen und AH: 4 + 1. Das Startgeld beträgt 40 Euro pro Mannschaft. Für auswärtige Mannschaften besteht die Möglichkeit auf unserem Vereinsgelände (rund um den Kunstrasenplatz) in selbst mitgebrachten Zelten zu übernachten. Aus organisatorischen Gründen bitten wir, die Startgebühr bis spätestens 15. Mai 2016 mit dem Vermerk – Frauen- oder AH-Turnier sowie dem Vereinsnamen – auf die unten stehende Bankverbindung zu überweisen. Wenn die Startgebühr überwiesen wurde, ist die Anmeldung für das jeweilige Turnier verbindlich. Der Startgeldeingang wird bestätigt.
Die Mitglieder des SV Eintracht heißen euch willkommen und freuen sich auf eure Teilnahme.
Bankverbindung: Wüstenrot Bank Pfandbriefbank AG
Kontoinhaber: Ingeborg Kager
IBAN: DE12 6042 0000 9614 2250 49
BIC: WBAGDE61
Um weitere Planungen treffen zu können, bitten wir um eure Anmeldung entweder per E-Mail oder schriftlich. Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Bei einem zu großen Teilnehmerfeld entscheidet der Eingang des Startgeldes. Hier geht es direkt zum Anmeldeformular. Anmeldung Frauen und AH 2016
Herzliche Grüße
Inge Kager/Bernd Manthei
Jan 16
20
Für unsere vielen Jugendspieler bieten wir im Mai etwas ganz Besonderes an: Ein fünftägiges Fußballcamp „auf dem E“! Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 14 Jahren und wird vom ehemaligen Bundesliga-Profi Niels Schlotterbeck geleitet. Schlotterbeck spielte während seiner 13-jährigen Karriere unter anderem für den MSV Duisburg, SC Freiburg, Hansa Rostock, Hannover 96 und den TSV 1860 München. Auslandserfahrung sammelte der bei den Stuttgarter Kickers groß gewordene Schlotterbeck bei Vorwärts Steyr und APOEL Nikosia. Gemeinsam mit einem Team von qualifizierten Coaches wird Schlotterbeck das Camp bei Eintracht leiten.
Das Camp beginnt jeweils um 9.30 Uhr und geht bis 16 Uhr an jedem der fünf Tage. Für die Teilnehmer gibt es ausreichend zu trinken und auch ein gemeinsames Mittagessen ist inkludiert. Zudem können sich die Kids auf eine hochwertiges Trikot und einen Ball freuen. Ebenfalls mit im Paket sind eine Trinkflasche und ein Sportsack. Zudem können sich alle auf Preise und Pokale freuen. Neben dem klassischen Fußballtraining wird zudem hochmodernes Life-Kinetik-Coaching angeboten. Das komplette Paktet kostet 160 Euro – Frühbucher, die bis zum 20. Februar zusagen, erhalten zudem noch eine Sporttasche. Anmelden kann man sich unter www.fußballcamp.de oder 07151/996887
Die AH des SV Eintracht hat am vergangenen Wochenende erfolgreich an einem Turnier des SV Bonlanden teilgenommen. Mit zehn Akteuren war man angetreten, um beim Ü50-Turnier möglichst weit zu kommen. Das gelang. In der Gruppenphase bezwang man erst den späteren Turniersieger und Gastgeber SV Bonlanden mit 3:1 und siegte dann gegen die SG Reutlingen mit 1:0. Es folgten ein 0:0 gegen Wannweil und ein 1:1 gegen SV Buchen. Das reichte für die ungeschlagene Qualifikation für das Halbfinale. Hier musste man sich leider mit 0:3 geschlagen geben und auch im Spiel um Platz drei zog man gegen die TSG Tübingen den Kürzeren. Nach regulärer Spielzeit stand es noch 0:0, im Neunmeterschießen unterlag man dann letztendlich. Dennoch zog die AH ein zufriedenes Fazit da es der Truppe gelang, durchweg gute Abwehrarbeit zu zeigen und insgesamt einen gepflegten Ball zu spielen. Der vierte Platz geht daher absolut in Ordnung.
Nach dem erfolgreichen Start ins neue Jahr mit dem Turniersieg in Burladingen mußten sich unsere Jungs am Dreikönigstag mit dem vierten Platz beim Hallenturnier vom 1. CfR Pforzheim begnügen.
Die Gruppenphase konnte mit drei klaren Siegen sehr souverän gestaltet werden und so zog man dann auch folgerichtig als Gruppenerster ins Viertelfinale ein. Dort traf man auf das Team I der Gastgeber nachdem schon im ersten Spiel des Turniers das Team II der Pforzheimer der Gegner war. In dieser Partie tat man sich schon schwerer – der 2:0 Sieg war dennoch verdient.
Das Halbfinale spielte man gegen das Leistungsteam vom FSV Waiblingen, das wohl durch die letzten Niederlagen gegen unser Talentteam sehr motiviert war und die Partie dann auch vollkommen verdient mit 5:2 gewann.
Im Spiel um Platz drei gegen den IBM Klub Böblingen war die Luft raus und man ging hier mit einer 1:2 Niederlage vom Platz.
Zum Schluß gab es dann aber doch noch was für das Team zu feiern – unser Stas erhielt die Auszeichnung als bester Torschütze – Gratulation!
Am kommenden Wochenende tritt die Mannschaft beim Cannstatter Cännle Hallen Cup und beim Tschur Hallencup in Korntal an.
Spielergebnisse vom Turnier:
SV Eintracht Stuttgart U9 Talentteam – 1. CfR Pforzheim II 6:0
SV Eintracht Stuttgart U9 Talentteam – SGV Freiberg 8:0
SV Eintracht Stuttgart U9 Talentteam – VfL Sindelfingen 7:0
VF SV Eintracht Stuttgart U9 Talentteam – 1. CfR Pforzheim I 2:0
HF SV Eintracht Stuttgart U9 Talentteam – FSV Waiblingen 2:5
Finale SV Eintracht Stuttgart U9 Talentteam – IBM Klub Böblingen 1:2
Unser Team spielte mit Adrian, Elias, Eray, Leandro, Lenny, Marco O., Samuel und Stas.
Sascha Groh
So wie das alte Jahr endete begann für unser Talentteam auch wieder das neue Jahr – beim Hallenturnier vom 1. FC Burladingen konnten die Jungs mit sechs Siegen bei einem Torverhältnis von 31:2 einen souveränen Turniersieg erzielen.
Am Drei-Königstag wartet auf die Mannschaft beim Hallenturnier vom 1. CfR Pforzheim schon die nächste Aufgabe ehe dann am Wochenende noch zwei Turniere in Cannstatt und Korntal zum Abschluß der Weihnachtsferien anstehen.
Spielergebnisse vom Turnier in Burladingen:
SV Eintracht Stuttgart U9 Talentteam – TSV Dettingen Erms II 2:0
SV Eintracht Stuttgart U9 Talentteam – TSV Stein 9:0
SV Eintracht Stuttgart U9 Talentteam – SGM Deislingen-Laufen 3:1
SV Eintracht Stuttgart U9 Talentteam – RW Ebingen 7:1
HF SV Eintracht Stuttgart U9 Talentteam – TSV Dettingen Erms I 5:0
Finale SV Eintracht Stuttgart U9 Talentteam – SGM Deislingen-Laufen 5:0
Unser Team spielte mit Calvin, Elias, Eray, Kaan, Leandro, Lenny, Marco O., Samuel und Stas.
Sascha Groh