GLÜCKWUNSCH! Was für ein Erfolg! Das Talentteam 2005 der Eintracht Stuttgart hat das 1. Qualifikationsturnier für den 5. internationalen Catnic Cup in Backnang gewonnen und sich damit für die Gruppe A qualifiziert, wo sie am Samstag, den 23.04.2016 auf folgende Mannschaften trifft: Besiktas Istanbul, TSV 1860 München,VfB Stuttgart, Hamburger SV, Juventus Turin, TSG Backnang I, FSV Waiblingen II. Am Sonntag, den 24.04.2016 folgen dann noch die kleinen Finalrunden, wo aus acht Gruppen die jeweils gleich platzierten ihren Sieger ausspielen, so kommt man sicher wieder in Kontakt mit anderen hochrangigen Mannschaften. Egal, wie es ausgeht, das TT 2005 geht jetzt schon als Sieger vom Platz und nimmt eine unvergessliche Erfahrung mit nach Hause. Bravo Jungs!
Siehe hier alle Gruppen und Teilnehmer sowie den Spielplan als pdf-Link:
Turnierbericht:
Backnang/Degerloch, den 17.04.2016. Eine Geschichte, wie sie nur der Fussball schreibt und im Verlauf des Turniers kaum an Spannung zu überbieten war. Der überwiegend verregnete und kühle Turnier-Sonntag begann schon mit ungünstigen Vorzeichen, denn der Trainer des TT 2005 musste kurzfristig absagen und daher von einem Elternteil vertreten werden. Vor Ort dann die nächste, unerwartete Überraschung: Der Rasenplatz war gesperrt, also mussten 4 Gruppen à 6 Teams auf nur einem Kunstrasenplatz zurecht kommen und im 5+1 statt 6+1 System spielen, sprich auf F-Jugend Feldgröße. So begann das um einen Mann aufgestockte, 9-köpfige TT 2005 (Danke an das TT 2006, das uns einen Spieler zur Unterstützung abgestellt hatte) auf ungewohnt kleinerem Terrain und dazu erstmals gegen eine reine Mädchen Mannschaft, nämlich die D+E Juniorinnen einer Rems-Murr Auswahl, das Turnier.
Etwas zäh im Spielfluss und sichtlich verunsichert, wie man gegen die zweifelsohne mutig aufspielenden Gegnerinnen ernsthaft zum Erfolg kommen kann, taten sich die Jungs schwerer, als gedacht. Sie blieben in den Zweikämpfen immer wieder zurückhaltend, was zwei Mal sofort von den jungen Damen sträflich ausgenutzt wurde und am Ende eine wirklich unnötige 1:2 Niederlage zur Folge hatte. Im zweite Spiel gegen unseren Staffel-Mitkonkurrenten TV Cannstatt waren zwar etliche Chancen da, aber nur eine Unachtsamkeit reichte aus und wir verloren auch das zweite von fünf Gruppenspielen nicht unverdient mit 0:1. Im dritten Spiel gegen die SpVgg Oedheim wurde von Beginn an auf einigen Positionen gewechselt und umgestellt, siehe da, endlich platze der Knoten. Der Gegner war zwar nicht ganz so stark, aber mit neuem Schwung, Spielwitz und technisch gut umgesetzten Spiel- und Torszenen gewann man hochverdient mit 3:0. Im vierten Spiel stand man dem TSV Birkach, gleichzeitig Staffel-Spieltag Gegner vom Vortag gegenüber.
Dieses Spiel war wichtig und vorentscheidend fürs Weiterkommen in die K.o-Runde der letzten 16. Es war erwartungsgemäß ein spannendes und teils hektisches Spiel, bei dem das TT 2005 schon nach weniger als einer Minute aufgrund eines Abstimmungsfehlers mit 0:1 zurück lag. Aber mit Disziplin, guten Spielzügen und viel kämpferischem Einsatz erzielten die Jungs noch zwei Treffer zum Endstand von 2:1. Die U10 des VFL Waiblingen sollte die letzte, vermeintlich leichter zu bezwingende Hürde ins Achtelfinale sein. Doch es kam anders, als erwartet. Die Waiblinger standen kompakt und gut gestaffelt. Wir fanden nur selten zum Abschluss oder trafen das Ziel nicht. Der Gegner nutzte ein Mal eine Lücke und Unordnung in der Abwehr, was mit einem Gegentor bestraft wurde und so hieß es am Ende 0:1, was sicher zu vermeiden war, denn das TT 2005 hätte das Spiel gewinnen müssen. Reichten uns 6 Punkte, um noch als 4. weiter zu kommen? Jetzt wurden alle Ergebnisse sortiert und die Tabellenplätze ausgerechnet. Eine Tordifferenz von +1 gegenüber dem Fünftplatzierten verhalf uns als 4. ins Achtelfinale. Jetzt ging es im K.-o.-System ums Ganze und man musste sämtliche Stärken und Erlerntes auf dem Platz umsetzen. Im Überkreuz Modus trafen wir auf den Gruppenersten aus Gruppe A: SG Wüstenrot/Neuhütten. Das TT 2005 legte fulminant mit 1:0 vor, baute die Führung souverän auf 2:0 aus, kassierte dann aber gegen Ende des Spiels doch noch zwei Gegentreffer. Es war noch eine Minute(!) zu spielen, als man plötzlich einen Pfiff hörte und es für den Gegner überraschender Weise einen 7 Meter gab. Aus, vorbei? Nur noch Sekunden…Schuss!…Pfosten!!! Tempogegenzug über die Mitte, dann nach rechts, Querpass…Tooooooor……! 3:2! Spielende! Viertelfinale! Was für eine Dramatik. Das Team war jetzt heiß und hungrig auf „mehr“.
Nächster Gegner war nun die SportVg Feuerbach. Die Jungs steigerten sich noch einmal und spielten einen tollen Fußball gegen eine Mannschaft, die immer gefährlich aufspielen kann. Aber wenn der Ball schnell läuft, die Jungs in Bewegung bleiben, hoch stehen und gut in die Zweikämpfe gehen, kann sie nix und niemand beeindrucken. Scheinbar mühelos hieß es so am Ende dann 4:1. Halbfinale! Jetzt stand uns ein überregional bekannter Verein gegenüber, der VfR Aalen. Dieser hatte sich gegen den großen Mitfavoriten, den 1. FC Normannia Gmünd im 7m-Schießen durchsetzen können. Jungs, jetzt hieß es: „Konzentration“! Es folgte ein wirklich hochklassiges Spiel auf Augenhöhe. Das TT 2005 ging clever mit 1:0 in Führung. Aalen konterte mit einem sehenswerten Alleingang zum 1:1. Unser Team hatte „gute Beine“, Kraft und Ausdauer, setzte die Aalener schon früh unter Druck, aber die Aalener blieben nicht ungefährlich. Das Spiel bot alles, was in 10 Minuten Spielzeit möglich ist. Im entscheidenden Moment gelang dem TT 2005 eine schnelle und sichere Kombination, die sozusagen zum „Last Minute“ 2:1 führte. Nerven zerreißend, und unglaublich aber wahr: FINALE!!! Hier angekommen, konnte man kaum glauben, was man nach der doch mäßigen und schwachen Vorrunde erreicht hatte. Im alles entscheidenden Spiel um die Qualifikation für einen der beiden Startplätze des am 23.+24. April stattfindenden 5. Internationalen Catnic Cup in Backnang (www.catnic-cup.com), wo sage und schreibe 48 Mannschaften aus 6 Nationen teilnehmen, erwartete uns ein alter Bekannter aus der Vorrunde: der TV Cannstatt. Sie schlugen im Halbfinale die SG Untertürkheim ebenfalls im 7m-Schießen. Erfreulich ist hier auch zu erwähnen, dass aus unserer Kreisstaffel 10 gleich drei Mannschaften im Halbfinale waren. Die Jungs des TT 2005 traten als echtes Team auf, hielten zusammen und feuerten sich auch im Finale gegenseitig an. Das Finale war vom Gegner überwiegend von defensiver, ja fast schon destruktiver Taktik geprägt.
Auf einen Fehler von uns warten, das war ihre Devise. Unsere Jungs rannten an, hatten mehr vom Spiel, aber der TV Cannstatt war eine harte Nuss. Es hatte den Anschein, sie wollten ins 7m-Schießen. Dann eine Unkonzentriertheit im Mittelfeld, ein Weitschuss vom Gegner: Lattenknaller! Kein Tor! Durchatmen, weiter kämpfen, immer noch 0:0. Plötzlich Unruhe und ein nacheinander wiederholt ertönender Pfiff von der Turnierleitung. Der Schiedsrichter läuft zur Turnierleitung, um klar zu stellen, dass das Spiel noch läuft. Aufgrund hin und wieder herein fliegender Bälle, durch sich für das Folgeturnier nebenan warm machenden Mannschaften, wurde noch über eine gute Minute angehängt. Wir haben Ballbesitz, ein langer Ball nach rechts außen. Schuss von der rechten Strafraumseite auf den linken Innenpfosten. Der Ball scheint wieder ins Feld springen zu wollen, aber auf der Linie steht einer unser Jungs goldrichtig und drückt den Ball über die Linie. 1:0! Die nächsten und letzten 20 Sekunden im Spiel waren unerträglich. Dann endlich der erlösende Pfiff, es war geschafft und die Jungs jubeln und liegen sich in den Armen.
Apr 16
17
Wahrscheinlich können sie es selbst noch nicht glauben: Mit nun schon fünf Siegen in Folge katapultierte sich das Frauen-Team der Eintracht vom abstiegsgefährdeten drittletzten Platz auf den dritten Tabellenplatz der Bezirksliga. Am heutigen Sonntag war der bis dato Dritte vom TSV Mühlhausen zu Gast, nur zwei Zähler dahinter die Eintracht. Mit einem hart umkämpften 2:1 (1:1) tauschten die beiden Stadtrivalen nun die Plätze. Von Anfang an tat sich die Eintracht schwer gegen körperlich präsente Gäste, die die Eintracht kaum ins Spiel kommen ließen. Der Gegnerdruck war hoch, die Nervosität vermutlich entsprechend auch. Doch mit viel Biss und Willen hielt das Team von der Waldau lange ein 0:0, beide Mannschaften kamen gleichermaßen zu richtig guten Chancen. Doch noch vor der Pause gelang Ayse nach Eckball im Strafraumgetummel der Führungstreffer (40. Minute), den Gästen fast im Gegenzug das 1:1 (42. Minute). Nach dem Seitenwechsel wollten beide Teams den Sieg unbedingt für sich, entsprechend robust ging es zur Sache. In der 70. Minute dann großer Jubel bei der Heimelf. Nach Eckball köpfte Theresa unnachahmlich ins lange Eck, ein Traumtor. Es folgten lange, lange 20 Minuten, in denen die Eintracht den Sieg mit aller Macht nach Hause retten wollte. Mühlhausen drückte nochmals gewaltig nach vorne, fand aber letztlich keine Mittel mehr zum Ausgleich, weil die Eintracht geschlossen dagegenhielt und sogar den ein oder anderen Entlastungsangriff vortrug.
Beim ersten Heimspiel in der Staffel 10 der E Junioren besiegte das TT 2005 der SV Eintracht Stuttgart den TSV Birkach I mit 3:1. Unter nasskalten Bedingungen starteten die Jungs diszipliniert und gingen nach knapp 10 Minuten in Folge einer Ecke mit 1:0 in Führung. Danach verlor man aber leider zunehmend den Faden und die Konzentration im Spiel. Konsequenz war nach fehlender Zuordnung im Mittelfeld das 1:1 nach einem unbedrängten Weitschuß. Mit etwas Glück und Dank einiger guten Reflexe unseres Goalies konnte man das Unentschieden in die Halbzeit retten. Durchatmen! Nach einer taktischen Umstellung ging es deutlich energischer und zielstrebiger in die zweite Spielhälfte, was nach teils ordentlich gelungenen Spielzügen und bewussterem Zweikampfverhalten mit zwei Toren für das TT 2005 belohnt wurde. Aber der Gegner steckte nicht auf. Drei mal Pfosten und zwei Rettungstaten auf der Linie hielten unserer Eintracht den Abstand bis zum Ende, wobei man mit etwas mehr Effizienz und Übersicht durchaus noch das ein oder andere Tor hätte erzielen können. Alles in allem war es ein verdienter, wenn auch mühsamer Sieg. Bravo Jungs!
Es spielten: Keita (Tor), Enes, Linus, Sami, Nils, Danin, Leonidas und Diego.
Apr 16
10
Die Eintracht-Frauen haben ihre Siegesserie fortgesetzt und auswärts die so wichtigen Punkte gegen den Tabellennachbarn Fellbach eingefahren. Das Gästeteam lag vor der Partie einen Zähler hinter Fellbach, nun richten die Waldauerinnen das erste Mal in dieser Saison den Blick nach oben, Platz vier und ein gutes Gefühl bedeuten Vorfreude auf das nächste Duell gegen den Dritten Mühlhausen. Doch bevor es so weit ist, kann sich das von Luca gecoachte Team über ein gutes Spiel freuen, in dem drei Tore gelangen und in dem ein Rückstand noch gedreht wurde. Denn bereits in der 15. Minute wurde die Eintracht kalt erwischt von einem langen Ball, den Xantja Hannebauer verwandelte. Gleich in der 20. Minute egalisierte Ayse nach Ecke den Rückstand, der ohnehin nicht dem Spielverlauf entsprach. Denn die Eintracht dominierte und hatte hohe Spielanteile, fast immer Ballbesitz, aber noch nicht den Siegtreffer auf dem Fuß. Es dauerte bis zur 77. Minute, als sich die Gäste endlich für die Überlegenheit belohnen konnten. Matze setzte einen an Martina verursachten Elfer an den Pfosten, Tanita war zur Stelle und markierte im Nachschuss die Führung. Lisa machte zwei Minuten später alles klar, als sie über rechts den Ball in den Strafraum bekam und zum Endstand verwandelte.
Apr 16
3
In der Hinrunde noch unglücklicher Verlierer, jetzt strahlender Sieger. Nach dem 1:4 aus dem Hinspiel, nun ein 4:1 für das Team der SV Eintracht Stuttgart gegen die SG Schorndorf. Auch im dritten Spiel in Folge hält der Aufwärtstrend an, die spielerischen Fähigkeiten kommen von Woche zu Woche mehr zur Geltung. Ein Ergebnis der konsequenten Trainingsarbeit mit Schwerpunkt auf Ballbesitz und Kombinationsfreude. Und so belohnte sich das Team bereits in der 8. Minute mit dem 1:0. Nach Matzes Flanke aufs Tor ließ die gegnerische Torspielerin den Ball nach hinten durch die Hände gleiten, Julia B. war am langen Pfosten zur Stelle und fackelte nicht lange. In der 25. Minute dann ein weiterer Treffer zugunsten der Heimelf: Ayse setzte sich stark durch und schoss wuchtig gegen das Aluminium. Wieder war Julia B. am langen Pfosten die Nutznieserin und schoss den Abpraller unter die Latte. Wie immer ist die Eintracht zwar stark nach vorne, aber immer gut für einen Gegentreffer. So auch in der 33. Minute, als die weit aufgerückte Hintermannschaft den Kürzeren im Eins gegen Eins zog. Das Trainergespann rüttelte die Elf in der Pause auf und mahnte eine dominantere Spielweise an um frühzeitig den Sack zuzumachen. Gesagt, getan. Matze gelang ein Traumtor mit einem direkten Freistoß in den Winkel (53. Minute). Es dauerte bis zur 75. Minute, als dann endlich Ruhe einkehrte. Nach Matzes Freistoß köpfte eine Spielerin von Schorndorf den Ball ins eigene Netz. Nach diesem Überraschungserfolg ist die Eintracht auf gutem Weg, sich weiter Rang um Rang nach oben zu arbeiten. Nächste Woche geht’s zum spannenden Duell gegen die punktgleichen Fellbacherinnen.
Mrz 16
31
An diesem 20. Spieltag empfing die Eintracht aus Stuttgart bei hervorragendem Fußballwetter den 1. FV Stuttgart 1896. Der Gastgeber fand sich sehr früh ins Spiel und war demzufolge die spielbestimmende Mannschaft. Mit vielen Kurzpässen näherte sich die Eintracht immer näher dem 16 er der 96er. Eine klare Torchance blieb jedoch aus. Durch eine Unachtsamkeit der Abwehrspieler und einem sauber ausgeführtem Konter der Gegner Stand der Stürmer der 96er allein vorm Kasten der Eintracht, scheiterte jedoch am Keeper Tekdemir, der an diesem Tag eine sehr starke Leistung abrief. So dauerte es bis zur Minute 40, ehe Kevin Reinhardt nach einem kurzen Doppelpass am Sechzehner zum 1:0. traf.
Mit diesem Ergebnis ging es dann in die Halbzeitpause. Nach einigen taktischen Veränderungen formierte Spielertrainer Eduard Reinhardt die Eintracht zum offensiveren Spiel. So kam es in Minute 55 durch eine klasse Einzelaktion des Abwehrspielers Berhan Sümbül zum 2 :0. Der Matchwinner Sümbül spielte die 2. HZ im Sturm. Die Eintracht spielte sich nun klare Chancen heraus, die jedoch unter anderem von Agit Oguz nicht verwertet wurden. In der 70. Spielminute verschoss eben dieser auch einen Elfmeter. Nach weiteren Treffern von Berhan, Edu und Kevin ging die Partie hochverdient mit 5:0 für die Eintracht aus. Die Mannschaft bedankt sich bei den Zuschauern und hofft auf weitere Unterstützung!
Nachdem noch im vergangenen Herbst die Staffelrunde bei der F-Jugend bestritten wurde, wagte man im Frühjahr den Start bei den E-Junioren (Kreisstaffel 17, Bezirk Stuttgart)
Im ersten (Heim)Spiel traf man auf den TSV Rohr (U10), gegen es Anfang Februar schon ein Freundschaftsspiel gegeben hat. Unsere Jungs verschliefen komplett den Beginn und lagen schnell mit 0:3 in Rückstand. Nach zwei Treffern war der Anschluß im Spiel wieder hergestellt und man hatte sogar die doppelte Chance auf den Ausgleich. Diese wurde jedoch durch zwei verschossene Neunmeter (incl. einer Wiederholung) leider vertan. Und wie es in solchen Spielen dann auch passiert – kurz vor dem Halbzeitpfiff viel aus einer unglücklichen Abwehrsituation heraus auch noch der vierte Gegentreffer.
Im zweiten Durchgang versuchte man weiter spielerisch gegen die älteren Rohrer zum Erfolg zu kommen. Nachdem dann auch einige Chancen vergeben wurden fiel aus einer Kontersituation heraus auch noch der fünfte Gegentreffer.
Gratulation an das Team aus Rohr, welches die sich bietenden Chancen einfach besser genutzt hat.
Im ersten Auswärtsspiel der Runde trafen die Jungs auf eine gemischte U10/U11-Mannschaft der SG Stuttgart-West. Das Wetter und das Ergebnis passten – mit 7:0 wurde das Team aus dem Stuttgarter Westen bezwungen. Es war ein Spiel auf ein Tor und es hätten auch gut und gerne doppelt so viel Treffer für unsere U9 fallen können.
Zwei Wochen später folgte dann gegen die TSVgg Plattenhardt U9 ein spannendes und hochklassiges Match. Das Spiel wurde vom Anpfiff an mit sehr hoher Intensität und vielen Zweikämpfe geführt. Beide Mannschaften spielten absolut auf Augenhöhe und schenkten sich nichts. Zur Halbzeit lagen unsere Jungs etwas glücklich aber nicht unverdient mit 3:1 in Führung. An dieser Stelle sei auch dem Schiedsrichter ein Dank ausgesprochen, der Partie souverän leitete und so keine hektische Situation aufkommen ließ.
Auch die zweite Hälfte war von Spannung und Intensität geprägt. In den ersten Minuten nach Wiederanpfiff setzten die Plattenhardter unsere Jungs enorm unter Druck und konnten auch verdientermaßen zum 3:3 ausgleichen. Nach den beiden Gegentreffern befreite man sich man wieder vom Druck der Plattenhardter und gewann im Spiel wieder die Oberhand. Belohnung waren dann drei weitere Treffer für unser Eintracht-Team und der zweite Sieg in der Runde war somit perfekt.
Über Ostern haben unsere Jungs Pause und treffen dann erst wieder nach einem staffelspielfreien Wochenende gegen Ende April auf die Spvgg Möhringen U9.
Die Spielergebnisse im einzelnen:
SV Eintracht Stuttgart U9 Talentteam – TSV Rohr U10 2:5
SV Eintracht Stuttgart U9 Talentteam – SG Stuttgart-West U10/U11 7:0
SV Eintracht Stuttgart U9 Talentteam – TSVgg Plattenhardt U9 6:3
Unser Team spielte mit dem kompletten Kader.
Mrz 16
21
Das Spiel hatte gut angefangen, die ersten Minuten hatten der SVE deutlich mehr Ballbesitz als der Gegner aus Leinfelden. Nach einer Viertelstunde hatte Visar die beste Chance nach einem starken langen Ball von Berhan, doch leider hat er das Tor nicht gemacht. Trotzdem blieb Eintracht am Drücker, erkämpfte sich Torchance um Torchance. In der ersten Halbzeit scheiterten alleine Agit Oguz aus aussichtsreichender Position gleich zweimal, auch Fatih und noch einmal Visar vergaben beste Möglichkeiten. So ging es mit einem torlosen Remis in die Kabinen, Leinfelden hatte nicht eine Tormöglichkeit in Halbzeit eins.
Der SVE kam gut aus der Pause. Kevin schickte Fatih auf die Reise, doch wieder verstummte der Torschrei auf den Lippen – er scheiterte. So kam es, wie es in solchen Fällen immer kommt. Der eigentlich unterlegene Gegner ging in Führung. Langer ball vom Keeper, Mahmut verschätzte sich und Föhl nickte die Pille ein zum 1:0 (58.). Eintracht reagierte mit wütenden Angriffen. Kevin dribbelte sich durch vier Mann durch und legte ab auf Visar, dessen Schuss aber von einem Abwehrspieler geblockt wurde. Es dauerte bis zur 80. Minute, eher der Bann gebrochen wurde. Kevin legte los, spielte sich durch fünf Gegenspieler und netzte zum Ausgleich! Zwei Minuten später legte der Kapitän auf seinen Bruder Edu ab – 2:1 (82.). In der hektischen Schlussphase ging es hin und her, dich Eintracht konnte den Sieg letzendlich verdient einfahren. Eine Hereingabe des kurz zuvor eingewechselten Denny schob Fatih lässig zum 3:1 ein – der erste Sieg der „Zweiten“ im noch jungen Fußballjahr war perfekt.
Mrz 16
21
Der SV Eintracht Stuttgart schickt sich immer mehr an, eine wirklich starke Rückrunde zu spielen. An diesem Sonntag tüteten die Adler den bereits vierten Sieg in Folge ein. Zwölf Punkte und ein Torverhältnis von 16:5 stehen aktuell zu Buche. Nicht auszudenken was möglich gewesen wäre, wenn man sich schon in der Vorrunde so punktegierig gezeigt hätte.
Im Spiel bei der SG Weilimdorf II schickte Trainer Salatovic die fast identische Elf auf das Feld, die in der Vorwoche das 4:2 im Derby gegen Sportfreunde geholt hatte. Lediglich Garcia ersetzte M. Reichert, Schilling begann für Holzwarth. Auf dem riesigen Spielfeld das wohl im letzten Jahr noch für den Gemüseanbau genutzt wurde kamen die Eintracht-Techniker eher schleppend ins Spiel. Dennoch erarbeitete man sich erste Chancen durch Carstens (8., 10.). In der 11. Minute dann das folgerichtige Führungstor. S. Reichert und Garcia initiierten das Pressing und der Ball landete im Lauf von Carstens, der wenig Mühe hatte zu vollstrecken. Doch das Tor gab den Gästen wenig Sicherheit. Mit teils schlampigem Passspiel und pomadigem Zweikampfverhalten brachte man die SG zurück ins Spiel. So gelang den Hausherren in der 20. Minute der zu diesem Zeitpunkt verdienten Ausgleich, ein schöner Schuss in den Knick. Es entwickelte sich eine insgesamt eher mittelmäßige erste Halbzeit. Kurz vor der Pause dann die Führung für Weilimdorf. Franceschilli verlor in der Vorwärtsbewegung den Ball, Flanke, der Weilimdorfer Stürmer konnte in aller Seelenruhe zu einer Art Seitfallzieher ansetzen – 2:1 (44.).
Nach der Pause zeigte sich die Eintracht deutlich verbessert. Insbesondere das Zweikampfverhalten war nun einer Kreisliga-B-Partie auf einem Kartoffelacker würdig. Der SVE übernahm die Spielkontrolle und erarbeitete sich auch den einen oder anderen Abschluss, blieb aber noch nicht zwingend genug. S. Reicherts Großchance in der 66. Minute, als er aus kurzer Distanz am Keeper scheiterte, leitete die bärenstarke Schlussphase der Salatovic-Elf ein. Vier Minuten später dann der Dosenöffner. Schilling war im Strafraum eigentlich Richtung Eckfahne unterwegs als er sich gezwungen sah, das ausgefahrene Standbein eines SG-Verteidigers anzunehmen. Den fälligen Strafstoß versenkte Franceschilli rechts im Eck zum hochverdienten Ausgleich. Es rollte nun Angriff um Angriff auf das Gehäuse der Hausherren. Doch Eintracht ging geradezu fahrlässig mit den Möglichkeiten um. So dauerte es bis zur 79. Minute, ehe die Führung im Sack war. Ein klasse ausgespielter Konter über S. Reichert und Carstens landete bei Garcia. Dessen ersten Versuch konnte der Keeper noch vereiteln, der zweite war drin – 3:2! Die SG machte nun komplett auf und Eintracht wusste die Räume zu nutzen – es blieb aber der Makel der liegen gelassenen Möglichkeiten, sonst hätte das Endergebnis gut um ein, zwei Tore höher ausfallen können. Immerhin gelang es Carstens mit seinem bereits 8. Saisontor in der 90. Minute, den Sack endgültig zuzumachen.
Die Eintracht-Frauen haben mit viel Willensstärke und Spielwitz den lange ersehnten Sprung weg vom Relegationsplatz geschafft. Zuhause besiegte das von Luca gecoachte Team den direkten Tabellennachbarn VfB Obertürkheim III und zog dank der drei Punkte am direkten Konkurrenten vorbei. Von Beginn an lief der Ball recht sicher durch die eigenen Reihen, die Eintracht machte das Spiel. Eine mit Gelb geahndete Notbremse der Gäste sicherte den Grün-Schwarzen einen direkten Freistoß aus gut 20 Metern. Matze ließ sich das nicht zweimal sagen und schoss platziert aus der halbrechten Position ins linke Eck zum Führungstreffer (18. Minute). Luca hatte die taktische Devise ausgegeben, sehr hoch zu stehen und den Gegnern kein Raum zum Spielaufbau zu lassen. Mit Erfolg. Die Eintracht war am Drücker, dem 2:0 näher als einem Ausgleich. Und doch kam der Nackenschlag noch vor der Pause: In der 36. Minute sorgte ein Torwartfehler für den Ausgleich, aus dem Nichts hatten die bis dato angriffsschwachen Gäste ein Tor erzielt. Der Spielverlauf war auf den Kopf gestellt und so drängte die Eintracht mit viel Einsatz und Engagement auf den Führungs- und letztlich Siegtreffer, alles andere wäre eine herbe Enttäuschung gewesen. Nach Sarahs langer Ecke nahm Julia B. den Ball mit Dropkick und hämmerte ihn in die Maschen (64. Minute). Nach weiteren 30 Minuten Kampf und Konsequenz war es dann geschafft, die drei Punkte liegen nun wohlverdient im Osternest.