SGM II-Frauen: Punktgewinn gegen bockstarke Obertürkheimerinnen

14.11.2018, Bezirksliga, 8. Spieltag, Frauen

SGM Heumaden/Sillenbuch/Eintracht II – VfB Obertürkheim III 1:1 (0:1)

Einen Punkt erkämpft!
Der vor dem Spiel vom neuen Sponsor DVB überreichte Trikotsatz schien der SGM gut zu tun, denn gegen die spielerisch stärkeren Gästemädels von Obertürkheim III konnte man die ersten 20 Minuten gut mithalten. In einem flotten Spiel ging es rauf und runter, in den Strafraum kamen beide Teams allerdings nur selten. Danach wurde das Pass-Spiel der SGM dank des wirkungsvolleren Pressings der Gäste immer höher und ungenauer und verlagerte sich zunehmend in die SGM-Hälfte. Und doch hätte Stella (39.) beinahe die Führung erzielt, ihr Heber landete aber nur am langen Pfosten. Besser machte es Obertürkheim mit einem tollen unhaltbaren Schuss (43.) aus halbrechter Position in den langen Winkel, als die SGM-Abwehr den Ball nicht aus der Gefahrenzone brachte.

Den perfekten Start aus der Pause erwischte jedoch die SGM: einen idealen Spielzug mit vier Ballkontakten direkt vom Anspiel weg vollendete Julia trocken zum 1:1 Ausgleich. Und so blieb es auch bis Schlusspfiff, obwohl der SGM nur noch selten Entlastungsangriffe gelangen – diese aber höchst gefährlich. So konnte in der 80. Minute die Gästetorhüterin grade noch per Fußabwehr gegen Julia retten – allerdings stand Anne im SGM-Tor häufiger im Brennpunkt, bewies aber selbst in kritischsten Situationen eiserne Nerven.

Fazit:
Mit viel Biss über 90 Minuten und der nötigen Portion Glück (das letzte Woche in Hoffeld etwas fehlte) wurde dieser Punkt erkämpft! Nächste Woche in Oppenweiler noch mal so konsequentes Spiel, dann kann man mit beruhigendem Abstand zu den Abstiegsplätzen in die Winterpause gehen.

Es spielten:
Anne Nagel – Antonia Reiner, Judith Rexa, Sophia Müller, Jennifer Ratzel (73. Katharina Jans) – Christine Fröhler, Lola Forner, Martina Zöllner, Annika Losch – Julia Kunert [1] (89. Sandra Dreizler), Estella Reichardt
Mit dabei: Ira Losch, Hannah Dieterle

Ludwig Müller, TSV Heumaden

Posted in Frauen News by Lazy.

SGM II-Frauen: Überraschender Punktgewinn in Hoffeld

04.11.2018, Bezirksliga, 7. Spieltag, Frauen

SV Hoffeld – SGM Heumaden/Sillenbuch/Eintracht II 2:2 (0:1)

Überraschender Punktgewinn
Eigentlich waren die SGM-Mädels mit wenig Hoffnung zum Lokalderby zum Tabellenzweiten Hoffeld gefahren, doch mit einer soliden Defensivleistung konnte man hier völlig unerwartet einen Punkt entführen. Gegen die spielerisch stärkeren Gastgeberinnen wäre sogar noch mehr drin gewesen, denn eine zweimalige Führung durch einen Alleingang von Stella (43.) und einem energischen Einsatz von Lola (67.) direkt nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich (63.) konnte leider nicht gehalten werden. Zudem hätte ein an Stella verwirkter Foulelfmeter bei 2:1-Führung der SGM alles klar machen können – doch der Ball landete Zentimeter neben dem Pfosten. Zu allem Überfluss erzielte Hoffeld den (allerdings hochverdienten) Ausgleich in der 85. Minute durch ein unglückliches Eigentor nach einem scharfen Flankenball. Zusätzlich hatten beide Teams je einmal das Aluminium getroffen.

Fazit:
Die SGM setzte die taktischen Vorgaben gut um, ließ defensiv wenig zu und kämpfte 90 Minuten um jeden Ball – aber leider fehlte heute etwas das Glück. Trotzdem weiter so, kein Spiel ist von vornherein verloren!

Es spielten:
Anne Nagel – Antonia Reiner, Sabrina Sass, Sophia Müller, Carina Mathä – Judith Rexa, Nicole Christen, Lola Forner [1], Annika Losch – Laura Auer, Estella Reichardt [1] (83. Katharina Jans)
Mit dabei: Ira Losch, Kira Bartenbach, Jennifer Ratzel

Ludwig Müller, TSV Heumaden

Posted in Frauen News by Lazy.

SGM II-Frauen: Mit Viererpack auf Rang 4

28.10.2018, Bezirksliga, 6. Spieltag, Frauen

SGM Heumaden/Sillenbuch/Eintracht II – TSG Backnang 4:0 (3:0)

Starke erste Halbzeit
Wer das schwache Spiel letzte Woche gesehen hatte, traute heute seinen Augen nicht. Die deutlich überlegene SGM spielte Fussball, und wie! Der Ball lief schön flach durch die Reihen und die Gegner hinterher. Und kreierte Torchancen in Hülle und Fülle, diesmal aber herausgespielt. Wenn die Stürmerinnen nur noch die Abschlüsse etwas höher platziert hätten, dann hätte die am Boden fast unbezwingbare Gästetorhüterin noch häufiger hinter sich greifen müssen. So sprangen vor der Pause „nur“ 3 Tore durch Judith (10.) und Julia (38./39.) heraus.
Die gleiche Spielerin vollendete in der 54. Minute einen von der unermüdlichen Stella erkämpften und sauber quergelegten Ball zum 4:0, bevor das Spiel deutlich verflachte, die Abwehrarbeit der SGM immer unkonzentrierter wurde ebenso wie die Zuspiele. Die Gäste konnten daraus aber kein Kapital schlagen.

Fazit:
Die Inkonstanz scheint wirklich die einzige Konstante bei der SGM Il zu sein – dem schlechten Spiel letzte Woche folgte heute eine sehr gute Leistung, zumindest 60 Minuten lang. Die braucht es auch nächste Woche über 90 Minuten im Lokalderby beim Aufstiegsaspiranten Hoffeld!

Es spielten:
Anne Nagel – Antonia Reiner, Sophia Müller, Sabrina Sass (74. Jennifer Ratzel), Carina Mathä – Lola Forner, Martina Zöllner (55. Nicole Christen) – Christine Fröhler (80. Annika Losch), Judith Rexa [1] – Julia Kunert [3], Estella Reichardt (65. Kira Bartenbach)

Ludwig Müller

Posted in Frauen News by Lazy.

SGM II-Frauen: Wieder zu Null gespielt

TV Oeffingen – SGM Heumaden/Sillenbuch/Eintracht II 0:0 (0:0)
Das ist aber auch das einzig Positive an dieser Begegnung. Zwar begann die SGM mit gutem Schwung und hätte schon nach sieben Minuten mit 2 Toren in Führung sein müssen – aber am heutigen kühlen und sonnigen Sonntagmorgen schienen beide Mannschaften einen Wettbewerb in Produktion und Auslassen 100%-iger Torchancen vereinbart zu haben. Dabei wurden diese auf beiden Seiten leider viel zu selten herausgespielt, sondern meist durch eine beispiellose Fehlpass- und Luftloch-Orgie typischerweise vom Gegner oder vom Zufall vorbereitet. Das Spiel hätte gut und gerne auch 8:8 enden können, aber da hatten im Zweifel am Ende die beiden Torhüterinnen etwas dagegen, wohl die einzigen auf dem Platz, die in Normalform spielten. Die Trainer rauften sich die Haare am Spielfeldrand.

Fazit:
Die Inkonstanz scheint derzeit die einzige Konstante im SGM-Spiel zu sein – dem guten Pokalspiel am Mittwoch folgte heute eine desolate Leistung. Konzentrieren und Nervosität abschalten, die Gegner kochen doch auch nur mit Wasser!

Es spielten:

Anne Nagel – Antonia Reiner, Sabrina Sass (72. Kira Bartenbach), Nicole Christen, Jennifer Ratzel – Carina Mathä – Katharina Jans (86. Rahel Pfeffinger), Lola Forner, Annika Losch (46. Ira Losch) – Christine Fröhler (88. Sophia Silberer), Sophia Müller

Ludwig Müller (TSV Heumaden)

Posted in Frauen News by Lazy.

SGM II-Frauen: Vom Winde verweht

Bei stürmischem Wind hatten die Gestgeberinnen vom TSV Weilimdorf als auch unsere SGM II-Frauen kein leichtes Spiel und es dauerte ein paar Minuten, bis man einigermaßen in die Gänge kam. Trotz Gegenwind hätte allerdings die SGM nach 8 Minuten in Führung gehen müssen, schaffte es innerhalb von wenigen Minuten jedoch zweimal, jeweils präzise vorgelegte Freistoßflanken aus 3 Metern über das leere Tor zu lupfen. Danach war nur noch ein verzweifelter Trainer an der Seitenlinie zu sehen, dessen Mädels zusätzlich zu den Windschwierigkeiten auch noch hypernervös agierten und kaum einen Ball vernünftig nach vorne brachten. Glücklicherweise stand die Abwehr einigermaßen stabil, so daß Weilimdorf fast nur mit Weitschüssen agieren konnte, die Anne wiederum glänzend parierte.
Das SGM-Spiel wurde nach der Pause besser, was dann auch zu einigen wenigen Torchancen führte. Das Tor des Tages (71.) gelang schließlich Sophia mit einem direkt verwandelten 40-Meter-Freistoß und bescherte der SGM drei glückliche Punkte in einem Spiel, bei dem ein Unentschieden gerechter gewesen wäre.

Fazit:
Vor dem Tor fehlte die Kaltschnäuzigkeit und im Mittelfeld Ruhe und Ordnung. Das kann die Mannschaft besser.

Es spielten:
Anne Nagel – Jennifer Ratzel, Sophia Müller [1], Nicole Christen, Carina Mathä – Antonia Reiner, Lola Forner, Jasmine Karius (45. Sabrina Sass), Hannah Dieterle (29. Ira Losch) – Christine Fröhler (71. Sandra Dreizler), Estella Reichardt (85. Melanie Haberstroh)

L. Müller

Posted in Frauen News by Lazy.

SGM-Frauen II: Hoch überlegen, aber nur ein Punkt zum Auftakt

So recht wusste man trotz Vorbereitungsspielen noch nicht, wie die SGM II in dieser Saison einzuschätzen ist. Nach diesem hervorragenden Spiel gegen die ohne Auswechselspielerin, aber mit 4 Spielerinnen aus der Oberliga angetretene Hegnach-Reserve ist jedoch ein deutlicher positiver Trend sichtbar. Die Mannschaft spielte von Anfang an mit hohem Tempo und Druck gegen den Ball und zwang die Gäste weitgehend in die eigene Hälfte und zu Abspielfehlern, wovon Stella auch einen zur 1:0-Führung (15.) zu nutzen wusste. Während die Gäste kaum vors Tor kamen, versäumte es die SGM jedoch, den Vorsprung auszubauen.
Was sich in der berüchtigten schwachen Viertelstunde nach der Pause rächte, als Hegnach nach einem schlecht verteidigten Eckball (54.) und einem Konter (58.) plötzlich 2:1 vorne lag. Nun spielte die SGM wieder drückend überlegen, aber der Ball wollte – auch dank einiger sensationeller Paraden der Gästetorfrau und einer superstarken Innenverteidigerin – einfach nicht ins Tor. Erst in der 90. Minute jubelten alle über Chrissis schön herausgespielten Ausgleich, doch der Schiedsrichter pfiff fälschlicherweise wegen vermeintlichem Abseits ab. Dass doch noch ein Punkt heraussprang, war Stella’s Kopfballtorpedo in der Nachspielzeit (aus 15 Metern nach Eckball) zusammen mit dem Schlusspfiff zu verdanken. Aber auch Anne, die während der Totaloffensive zweimal gegnerische Konter nervenstark parierte.

Fazit:
Ein gutes Spiel der SGM, bei dem man sich leider durch 15 Minuten Konzentrations-schwäche selbst um den verdienten Lohn gebracht hat. Künftig 90 Minuten dranbleiben, dann wird das was!

Es spielten:
Anne Nagel – Jennifer Ratzel, Sophia Müller, Nicole Christen, Carina Mathä – Katharina Jans, Sophia Steck, Lola Forner, Annika Losch – Christine Fröhler, Estella Reichardt [2] –
Jasmine Karius, Ira Losch, Rahel Pfeffinger. Bank: Sophia Silberer, Stefanie Stöhr

Autor: L. Müller, TSV Heumaden

Posted in Frauen News by Lazy.

Kommende Veranstaltungen

2018
22.09.2018 Derbytag auf der Waldau (Bambini (TUS), F-Jugend (Germania) und E-Jugend (bei uns bei der Eintracht)
29.09.2018 F-Jugend-Spieltag 10-13h
20.10.2018 Bambini-Spieltag 10-13h
19.01.2019 Jahresfeier 2019 in der Eintracht-Gaststätte ab 19h

2019
13.07. und 14.07.2019 Große Jugendturniere bei der Eintracht
22.06.2019 Braun-Kager-Turnier für AH- und Frauenteams

Posted in Verein by Lazy.

Eintracht-Frauen gründen Ü30-Team in der Freizeitliga

Der Wunsch wird Wirklichkeit, dieses Angebot hat in Stuttgart seit vielen Jahren gefehlt: Auf der Waldau gibt es künftig ein Ü30-Team im Frauenfußball, das von der Saison 2019 an in der Freizeitliga antritt. Trainingsstart in ungezwungener Atmosphäre, mit viel Spaß und Spiel, ist der 7. September 2018 um 19 Uhr auf dem Gelände der Eintracht Stuttgart. „Viele Kickerinnen möchten nach ihrer aktiven Zeit nicht völlig aufhören, ein Freizeitligateam ist genau das, was viele suchen“, freut sich Spielleiterin Christine Fröhler. Bei Interesse: 0162-2978937.
Wer noch aktiv kicken möchte: Die Eintracht-Frauen spielen von nun an als SGM TSV Heumaden/​SV Sillenbuch/​SV Eintracht I (Regionenliga) und SGM TSV Heumaden/​SV Sillenbuch/​SV Eintracht II (Bezirksliga). Auch hier sind alle Spielerinnen herzlich willkommen!

Posted in Frauen News by Lazy.

Eintracht-Frauen machen als Tabellenletzter ihr Meisterstück

Die Paarung versprach wenig Brisanz: Tabellenführer gegen Schlusslicht, Tormaschinen gegen die anfälligste Abwehr der Liga. Dass am Ende einer solchen Konstelation ein 0:0 zu Buche steht, hätten vermutlich nicht einmal die wagemutigsten Wettanbieter geglaubt. Doch wie durch ein Wunder erkämpften sich elf tapfere Eintrachtlerinnen einen Punkt in Schorndorf und konnten dadurch die rote Laterne wieder an Öffingen abgeben. Während Schorndorf munter ein- und auswechselte bei der Hitze, mussten die elf angereisten Kickerinnen von der Waldau auf die Zähne beißen. Selbst, als sie über weite Strecken zu Zehnt auf dem Platz standen (Verletzung, Kreislauf…), hielten sie dem unglaublichen Druck aus Schorndorf stand. Die beiden Topstürmerinnen der Gastgeber hatten bereits 39 Tore auf dem Konto, das ganze Team mehr als 70(!) in dieser Saison – es sollte an dem Tag kein weiteres dazukommen, obwohl Schorndorf in Bestbesetzung antrat. Und zuhause spielte. Mit massivem Körpereinsatz, einem unbändigen Willen, vielen erhobenen Häuptern, einem Teamgeist wie lange nicht, einer guten Portion Cleverness und der Routine einer herausragenden Nicki im Abwehrzentrum schafften die Gäste die Sensation und freuen sich auf Mühlhausen am Sonntag.

Posted in Frauen News by Lazy.

Eintracht-Frauen befreien sich vom Abstiegsplatz

Und dann wars vollbracht: Nach kräftezehrenden 90 Minuten im Flutlichtspiel auf der Waldau kannte der Jubel keine Grenzen: Die elf tapferen Kriegerlein kämpften den Favoriten aus Birkmannsweiler/Steinach (5.) im Nachholspiel der Bezirksliga mit 2:1 nieder. Nachdem die Grün-Schwarzen das Hinspiel noch deutlich mit 1:4 verloren hatten, präsentierte sich die Göktas-Elf nun als charakterstarke Einheit, die um jeden Ball kämpfte und zu jeder Minute an sich glaubte. „Jede läuft für die andere, all bauen sich gegenseitig auf, dieser positive Geist im Team versetzt Berge“, freut sich Trainer Musti Göktas. Seinen Mädels gelang folgerichtig in der 30. Minute ein herrlicher Kopfballtreffer, Ayse servierte Julia eine scharfe Ecke, 1:0! Die Gäste machten nun verstärkt Druck und glichen ungünstigerweise kurz vor dem Halbzeittee aus (43. Minute). Nach der Pause war die Partie ausgeglichen, beide begannen einen offenen Schlagabtausch. Dank des immensen Pressings im vorderen Drittel gelang es der Eintracht phasenweise, den Gegner hinten reinzudrücken. In der 56. Minute wurde die Ackerei belohnt. „Torhüterin“ Chrissi lief die Abwehrspielerin an, stibitzte ihr den Ball und schlenzte den Ball ins lange Eck. Mehr als 30 Minuten lang rannte sich das Team anschließend die Lunge aus dem Leib und dem ersehnten Schlusspfiff entgegen. Unsere erkältete Theresa übernahm kurzfristig die Torhüterrolle an dem Tag und rettete mit Paraden in Volleyballmanier die drei Punkte. Mit diesem Dreier verlässt die Eintracht das Tabellenende und damit den Abstiegsplatz, Chapeau!

Posted in Frauen News by Lazy.